SuWoKo Abschlussveranstaltung
SuWoKo Abschlussveranstaltung
Das vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Projekt „Suchthilfe UND Wohnungsnotfallhilfe – zwei Hilfesysteme, eine gemeinsame Zielgruppe“ (SuWoKo) lädt für die Abschlussveranstaltung am 08. September 2025 in den Festsaal der Berliner Stadtmission ein.
Unter dem Titel "Zwei Hilfesysteme – eine Verantwortung Wege zur erfolgreichen Zusammenarbeit von Suchthilfe und Wohnungsnotfallhilfe" sollen auf der Veranstaltung unter anderem die wesentlichen Ergebnisse und Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Evaluation im Projekt SuWoKo vorgestellt und besprochen werden.
Für den Nachmittag sind insgesamt vier Workshops geplant, die sich mit der täglichen Kooperationsarbeit beschäftigen. Den Abschluss bildet ein Podiumsgespräch mit Vertreter*innen aus Wohnungslosenselbstvertretung, Wissenschaft, Politik und der Leistungsträgerebene zur Frage:
„Was braucht es, um Wege zur erfolgreichen Zusammenarbeit von Suchthilfe und Wohnungsnotfallhilfe bestreiten zu können?“
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam im Zuge der Vorträge, Workshops oder der Fachdiskussion ins Gespräch zu kommen. Die offizielle Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort auf dieser Website möglich, es wird keine Tagungsgebühr erhoben:
Das ausgefüllte Anmeldeformular senden Sie bitte an folgende E-Mail Adresse: kucza@dhs.de
Programm
Montag, der 8. September 2025 im Festsaal der Berliner Stadtmission
Zwei Hilfesysteme – eine Verantwortung
Wege zur erfolgreichen Zusammenarbeit von Suchthilfe und Wohnungsnotfallhilfe
Tagesplanung:
09:30 - Ankommen, Stehcafé, Registrierung
10:30 - Begrüßung / Tagesmoderation
Sabine Bösing, BAG Wohnungslosenhilfe
Christina Rummel, Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen
10:45 - Grußworte
Judith Bugreev, Bundesministerium für Gesundheit
11:00 - Vortrag, Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation im Projekt SuWoKo
Dr. Karl-Hermann Rechberg (Evangelische Hochschule Nürnberg)
11:45 - Vortrag: „Unterschiedliche Hilfesysteme – eine Zielgruppe“
N.N.
12:30 - 13:15 Mittagspause
13:30 - Vier Workshops
Workshop 1 – „Wer soll das bezahlen?“ – Stellschrauben und Wege der Finanzierung von Kooperationen zwischen Sucht- und Wohnungsnotfallhilfe
Workshop 2 – Kooperation konkret - Herausforderungen überwinden, Wege gemeinsam bestreiten
Workshop 3 – Türöffner, statt Stolperstein – Schnittstellen und Überleitungen in andere Hilfesysteme
Workshop 4 – Kooperation beginnt im Kopf – Haltung und Selbstverständnis als Grundlage erfolgreicher Zusammenarbeit
15:00 - Kaffeepause
15:20 Podiumsgespräch - „Was braucht es, um Wege der Zusammenarbeit zwischen Sucht- und Wohnungsnotfallhilfe bestreiten zu können?“
Moderation: Dr. Anne Bunte (Kreis Gütersloh)
16:30 - Ende der Veranstaltung und Verabschiedung
Bitte senden Sie die ausgefüllte PDF Datei an: kucza@dhs.de
Wo+Wie Portal
Das Onlineportal der BAG Wohnungslosenhilfe informiert über Angebote und Einrichtungen der Hilfen im Wohnungsnotfall.

Suchthilfeverzeichnis
Über das Suchthilfeverzeichnis der DHS können Sie Einrichtungen der Suchthilfe in Ihrer Umgebung finden.
